Termine
Neben Führungen bieten wir Ihnen zahlreiche Vorträge an, die einzelne Aspekte des Ausstellungsthemas vertiefen. Die Vorträge finden im Großen Hörsaal der Alten Anatomie (Österbergstraße 3, 72074 Tübingen) statt und werden zusätzlich live über Zoom gestreamt.
Zoom-Zugangsdaten:
Meeting-ID: 975 3069 2580
Kenncode: 320392

Haben Sie einen Vortrag verpasst? Kein Problem! Sie können sich auf unserer Homepage jederzeit eine Aufzeichnung der Vorträge anschauen.
Durch die Ausstellung führen Sie sowohl Studierende als auch die Kurator*innen. Gerne bieten wir Ihnen auch private Führungen für Gruppen ab fünf Personen an. Bei Interesse melden Sie sich einfach per Mail an: graeberfeldx@uni-tuebingen.de
Wenn Sie selbst aktiv werden möchten, laden wir Sie zum Sticken der Opfernamen ein! Die Textilkünstlerin Margarete Warth bietet Einzeltermine an, die jeweils von 13 bis 16 Uhr dauern. Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Warth an unter: margaretewarth@gmail.com
Angebote im Dezember
- 01.12. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 04.12. um 17:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 12.12. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 15.12. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
Angebote im Januar 2024
- 09.01. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 19.01. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 26.01. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
Angebote im Februar 2024
- 05.02. um 17:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 06.02. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 16.02. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 23.02. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
Angebote im März 2024
- 04.03. um 17:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 05.03. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 15.03. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 22.03. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
Angebote im April 2024
- 02.04. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 19.04. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 19.04. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
Angebote im Mai 2024
- 06.05. um 17:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 17.05. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 17.05. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 28.05. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
Angebote im Juni 2024
- 03.06. um 17:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 14.06. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 21.06. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 25.06. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
Angebote im Juli 2024
- 01.07. um 17:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 12.07. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 19.07. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
- 23.07. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
Angebote im August 2024
- 09.08.. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 20.08. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
Angebote im September 2024
- 06.09. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 17.09. von 13:00 bis 16:00 Uhr | Stickaktion mit Margarethe Warth. (Anmeldung per Mail erforderlich)
- 20.09. um 15:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung
Bisherige Vorträge
- 27.02. | Sabine Hildebrandt:
Die Leichen im Keller. Die Anatomie im Nationalsozialismus und ihr Vermächtnis. (zur Aufzeichnung) - 06.03. | Hans Joachim Lang:
Von der Mitgift eines Massenmörders. August Hirt und das Tübinger Anatomie-Institut. (zur Aufzeichnung) - 13.03. | Sara Doll:
Die Anatomische Sammlung in Heidelberg. Versuche der Herkunftsklärung. (zur Aufzeichnung) - 20.03. | Margit Berner:
Die »rassenkundliche« Untersuchung jüdischer Familien im Ghetto Tarnów. (zur Aufzeichnung) - 17.04. | Götz Aly:
Die NS-Gewaltherrschaft als Glücksfall für die Forschung. Verdienste, Ruhm und Ehre der Anatomen Hermann Voss, Julius Hallervorden und Hermann Stieve. (zur Aufzeichnung) - 08.05. | Sabrina Müller:
Opfer der NS-Strafjustiz und der Gestapo. (zur Aufzeichnung) - 19.06. | Michael von Cranach:
Verpasster Neuanfang 1945. Die vergessenen Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde. (zur Aufzeichnung) - 03.07. | Carmen Eckhardt
Filmvorführung “Viktors Kopf. Eine Spurensuche” und Gespräch mit der Regisseurin (keine Aufzeichnung) - 17.07. | Jens Kolata
Die Verfolgung von »Asozialen« im Nationalsozialismus in Württemberg und Hohenzollern (zur Aufzeichnung) - 24.07. | Sandra Höhn, Michaela Kästl & Sarah Schkatula
Lesung: Vergessene Namen, verlorene Geschichten. Tübinger Anatomietote im Nationalsozialismus (zur Aufzeichnung) - 18.09. | Stefan Wannenwetsch
Ausgebeutet. Sowjetische Kriegsgefangene in der Tübinger Anatomie (zur Aufzeichnung) - 25.09. | Benigna Schönhagen & Stefan Wannenwetsch
Von der Armen- zur Rassenanatomie. Das Tübinger Beispiel (zur Aufzeichnung) - 30.10. | Podiumsdiskussion mit Bernhart Hirt, Ernst Seidl und Andreas Winkelmann
Lehre oder Leere? Vom zukünftigen Umgang mit Human Remains (zur Aufzeichnung)