Personendatenbank
Die Tagung wird live per Zoom übertragen, bitte wenden Sie sich für die Zugangsdaten per Mail an graeberfeldx@uni-tuebingen.de! Weitere Informationen und Vorüberlegungen zur Tagung im Call for Papers “NS-Opfer” – Probleme und Potenziale eines erinnerungspolitischen Grundbegriffs von Stefan Wannenwetsch. Die Titel der einzelnen Beiträge, die Namen der Redner:innen und den Zeitplan entnehmen Sie bitte dem […]
Launch der Forschungsdatenbank “An dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser wertvollen Arbeit! Ich wünsche der Datenbank viel Erfolg, sie leistet auf jeden Fall einen wichtigen Beitrag zur weiteren Forschung auf diesem Gebiet.” Veranstaltungsreihe “… so weit weg von Polen, so weit weg von geliebten Menschen.” Zwangsarbeit in Deutschland | Erinnerung & Gedenken […]
Launch der Datenbank: Videos der beiden letzten Termine aus der Veranstaltungsreihe “…so weit weg von Polen, so weit weg von geliebten Menschen.” Zwangsarbeit in Deutschland | Erinnerung & Gedenken Lesung: Podiumsdiskussion:
Alle Veranstaltungen finden infolge des Infektionsgeschehens digital (per Zoom) statt. Um die Zugangsdaten zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (graeberfeldx@uni-tuebingen.de). Eine nahezu vergessene Opfergruppe bilden die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Mehr als 13 Millionen ausländische Arbeitskräfte hielten zwischen 1939 und 1945 die Kriegswirtschaft in Deutschland aufrecht oder sorgten dafür, dass die Versorgung für die […]
Launch der Personendatenbank am 27.01.2022
1078 Namen – dahinter stehen auch 1078 Lebensgeschichten. 1078 Menschen kamen während der NS-Zeit nach ihrem Tod in die Tübinger Anatomie, ohne dass sie zu Lebzeiten ihr Einverständnis hierfür gegeben hatten. Von vielen fehlten bislang biographische Angaben, und nur wenige Lebensgeschichten waren bekannt. Aber einige Lücken konnten wir im Forschungsprojekt zum Gräberfeld X schon schließen. […]